
Waldiger Adventskranz
Kommenden Sonntag ist schon der erste Advent. Ich hab tatsächlich schon gebacken und bin trotz fehlendem Schnee schon in Weihnachtsstimmung. Deshalb wollte ich dieses Jahr wieder einen schönen Adventskranz für unser neues Heim. Die letzten Jahre wurde immer eine Schale oder ein Kerzentablett mit allem möglichen befüllt (2013), dieses Jahr hab ich mich in die Mooskränze verliebt und es selbst versucht. Im Wald bei meinen Eltern um die Ecke haben wir noch Moos gesammelt, Das ein paar Tage auf Zeitungspapier getrocknet. Heute hab ich dann alle Materialen zusammengesucht und mit der Heißklebepistole einen Kranz gebastelt:
Ihr braucht:
- Strohkranz – meiner hat einen Durchmesser von 35 cm
- Moos / Plattenmoos
- Islandmoos
- Rinde
- kleine Zapfen
- Christbaumkugeln
- Kerzenstecker / Kerzen
- Heißklebepistole
- Drahtklammern
Alle Naturmaterialien, außer das Islandmoss, habe ich im Wald gesammelt. Wer keinen um die Ecke hat, im Baumarkt oder beim Floristen kann man „Zutaten“ für seinen Kranz kaufen.
Das Moos habe ich als Erstes locker auf meinem Strohring verteilt. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob es auch wirklich reicht. Da ich so einen Adventskranz das Erste mal bastle, wollt ich auf Nummer sicher gehen.
Anschließend großzügig den Heißkleber auf der Rückseite der Moosplatten auftragen und das Ganze fest auf den Kranz drücken. Wem das ganz zu „heiß“ wird umwickelt das ganze mit grünem Bindedraht. Mir persönlich gefällt die Optik nicht unbedingt, daher hab ich es gern in Kauf genommen, dass ich mal wieder Bekanntschaft mit dem flüssigen Kleber gemacht habe 😉
Freie Stellen noch nacharbeiten. Es reicht vollkommen, wenn nur die Oberseite verkleidet wird. Der Adventskranz liegt eh auf dem Tisch oder einem großen Teller und keiner sieht die unschöne Unterseite.
Die Kerzenstecker jetzt auf dem Kranz positionieren. Ab diesem Zeitpunkt könnt Ihr Eurer Phantasie freien Lauf lassen. Entweder wie ich klassisch anordnen oder alle zusammen in einer Reihe. Mittlerweile gibt es auch Kerzenstecker in Kronenform oder für Teelichter. In unserem Gartencenter ist die Auswahl groß und ich hätte mich fast nicht entscheiden können, wenn ich nicht die tollen Metallic Kerzen bei DM gefunden hätte. Die glänzen ganz von alleine.
Zwischen den Kerzen habe ich zuerst ein Stück Rinde mit Heißkleber geklebt. Islandmoos dazu und die putzigen Fliegenpilze. Die Elemente habe ich alle symetrisch auf dem Kranz verteilt. Getrockneten Silberdraht von meiner Herbstbepflanzung behalte ich immer bei meinen Bastel- und Dekosachen. Kleine Erlen Zapfen noch auf ein paar freie Flecken und viel Islandmoss verteilen.
Am Fuß der Kerzenständer steckt Ihr noch kleine Christbaumkugeln mit Drahtklammern fest. Mit etwas Moos könnt Ihr dann noch evtl. ein bisschen kaschieren und schon ist der Adventskranz fertig.
Von der Seite…. und von oben….
Ich bin total happy mit dem Ergebnis und finde, dass es gar nicht so schwer war. Mit dem restlichen Moos werde ich die Tage bestimmt noch die ein oder andere Deko basteln. Aber zuerst wird der Adventskalender für meinen Sohn fertig gemacht. Stell ich Euch auch vor. Jetzt Euch allen einen wundervollen Abend und viel Spaß beim nachbasteln 🙂